Wir haben anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni 2024 konkret die Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen Fraktionen angeschrieben und sie nicht nur über uns und folgende Leitsätze- und -forderungen Systemrelevanz für den europäischen Wirtschaftsstandort Respekt und Stärkung der Freien Berufe ohne wirtschaftliche Diskriminierung Verbesserung der Rahmenbedingungen durch eine Sozial-Wirtschaftspartnerschaft NEU Kein Goldplating bei Bürokratie […]
In der aktuellen Mai-Ausgabe des CSO-Bulletins wird noch einmal über den „Day of The Liberal Professions“ zum Thema „Proffesional Support for the EU Blue Deal“ wie folgt berichtet. Umfassende Informationen sowie die Tagungsunterlagen finden Sie dazu auch auf unserere Berichterstattung zum LIBDAY 2024:
Mit Exzellenz und den notwendigen Kompetenzen als Experten in der Planung, bei der Gesundheit, beim Recht und der Beratung sowie den finanziellen Angelegenheiten – alleine und interdisziplinär noch viel mehr – werden wir uns Gehör verschaffen und auf die Politik einwirken. Der mittlerweile 8. Tag der Freien Berufe befasste sich in 3 Panels mit dem […]
https://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2024/04/Banner-Libday2024.png5931693Anita Reinsperger-Müllebnerhttps://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2016/07/BUKO_Logo-300x113.pngAnita Reinsperger-Müllebner2024-05-13 18:30:372024-05-16 14:18:25LIBDAY 2024: Professional Support for the EU Blue Deal
Klarere Definitionen, Einschränkungen der zu weit gefassten Eingriffs- und Kontrollrechte sowie kein Zugriff auf persönliche/betriebliche/gesundheitsbezogene Daten sind Gebot der Stunde! Die Bundeskonferenz der Freien Berufe (BUKO) brachte ergänzend zu den fachspezifischen Begutachtungen seitens der Freiberufskammern (Apotheker:innen, Ärzt:innen (Human, Tier, Zahn), Notar:innen, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie Ziviltechniker:innen) eine eigene Stellungnahme zum Entwurf des Netz- und […]
https://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2024/05/Banner-NIS-G.png6261500Anita Reinsperger-Müllebnerhttps://www.freie-berufe.at/wp-content/uploads/2016/07/BUKO_Logo-300x113.pngAnita Reinsperger-Müllebner2024-05-01 07:24:052024-05-01 07:30:44Stellungnahmen der Freien Berufe zum Netz- und Informationssicherheitsgesetz 2024 (NIS-G)
Der Jahresbericht 2023 wird gerade gedruckt – steht aber schon als Webpaper bzw. Download zur Verfügung! Die Hauptthematik greift die Themen Keyplayer, Gamechanger, #Freie Berufe 5.0 zahlreiche Initiativen und Themen der neun Freiberufskammern und Berufsstände auf. Der Hauptfokus liegt bei den Schlagworten Freiheit und Berufung Kompetenz für die wichtigsten Dinge im Leben Verantwortung mit hoher […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der freie-berufe.at Webseite einverstanden sind.
Bei den EU-Kandidaten zur EU-Wahl 2024 nachgefragt: Freie Berufe – wer, was, wie?
Wir haben anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni 2024 konkret die Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen Fraktionen angeschrieben und sie nicht nur über uns und folgende Leitsätze- und -forderungen Systemrelevanz für den europäischen Wirtschaftsstandort Respekt und Stärkung der Freien Berufe ohne wirtschaftliche Diskriminierung Verbesserung der Rahmenbedingungen durch eine Sozial-Wirtschaftspartnerschaft NEU Kein Goldplating bei Bürokratie […]
CSO-Bulletin 5/2024 – Nachlese LIBDAY 2024
In der aktuellen Mai-Ausgabe des CSO-Bulletins wird noch einmal über den „Day of The Liberal Professions“ zum Thema „Proffesional Support for the EU Blue Deal“ wie folgt berichtet. Umfassende Informationen sowie die Tagungsunterlagen finden Sie dazu auch auf unserere Berichterstattung zum LIBDAY 2024:
LIBDAY 2024: Professional Support for the EU Blue Deal
Mit Exzellenz und den notwendigen Kompetenzen als Experten in der Planung, bei der Gesundheit, beim Recht und der Beratung sowie den finanziellen Angelegenheiten – alleine und interdisziplinär noch viel mehr – werden wir uns Gehör verschaffen und auf die Politik einwirken. Der mittlerweile 8. Tag der Freien Berufe befasste sich in 3 Panels mit dem […]
Stellungnahmen der Freien Berufe zum Netz- und Informationssicherheitsgesetz 2024 (NIS-G)
Klarere Definitionen, Einschränkungen der zu weit gefassten Eingriffs- und Kontrollrechte sowie kein Zugriff auf persönliche/betriebliche/gesundheitsbezogene Daten sind Gebot der Stunde! Die Bundeskonferenz der Freien Berufe (BUKO) brachte ergänzend zu den fachspezifischen Begutachtungen seitens der Freiberufskammern (Apotheker:innen, Ärzt:innen (Human, Tier, Zahn), Notar:innen, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie Ziviltechniker:innen) eine eigene Stellungnahme zum Entwurf des Netz- und […]
Jahresbericht 2023
Der Jahresbericht 2023 wird gerade gedruckt – steht aber schon als Webpaper bzw. Download zur Verfügung! Die Hauptthematik greift die Themen Keyplayer, Gamechanger, #Freie Berufe 5.0 zahlreiche Initiativen und Themen der neun Freiberufskammern und Berufsstände auf. Der Hauptfokus liegt bei den Schlagworten Freiheit und Berufung Kompetenz für die wichtigsten Dinge im Leben Verantwortung mit hoher […]