Freie Berufe im Dialog mit den Sozialpartnern
Freie Berufe im Dialog mit den Sozialpartnern. BUKO Präsident Kurt Frühwirth in Kontakt mit der Wirtschaftskammer.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Anita Reinsperger-Müllebner hat 134 Einträge verfasst.
Freie Berufe im Dialog mit den Sozialpartnern. BUKO Präsident Kurt Frühwirth in Kontakt mit der Wirtschaftskammer.
Am 28.9.2016 hat im Wiener Haus der Europäischen Union eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zur Säule der sozialen Rechte stattgefunden.
Medizinische und pharmazeutische Forschung ermöglichen immer mehr moderne Medikamente – zum Wohle der Patienten. In Österreich sind derzeit 13.204 Arzneien zugelassen, 5.585 davon rezeptfrei.
Neuer EuGH-Entscheid: Es muss überall in Österreich möglich sein, im Rahmen der Bedarfsprüfung unter bestimmten Bedingungen die Personengrenze von 5.500 zu unterschreiten.
Die Bundeskonferenz der Freien Berufe (BUKO) kritisiert die Richtlinien des „Mystery Shoppings“ und beschließt einstimmig eine Resolution
Der Vorstand der BUKO, des Dachverbandes von 9 Kammern in Österreich, hat am 22.6.2016 einstimmig die folgende Resolution zu den Interdisziplinären Gesellschaften verabschiedet.
Rechtsanwälte und Steuerberater wollen Unabhängigkeit bewahren
Studie von Prof. Schneider zeigt: Beteiligung von Kapitalgesellschaften bei Freien Berufen würde zu Marktkonzentration und Preisanstiegen führen
Kassen-Ordinationen von Ärzten und Zahnärzten, Krankenanstalten sowie öffentliche Apotheken sollen per Gesetz im Verdachtsfall, aber auch stichprobenartig von Krankenkassen-Spitzeln – so genannten „Mystery Shoppern“ – kontrolliert werden.
Die BUKO warnt vor den Plänen der Bundesregierung, künftig Interdisziplinäre Gesellschaften im Bereich der Freien Berufe zuzulassen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der freie-berufe.at Webseite einverstanden sind.
OKMehr Infos